Weltreligionen - Kinder- und Jugendbücher

Hier findet ihr viele Bücher, die ich für Kinder und Jugendliche geschrieben habe: 

Kinderkrimis und Sachbücher über Weltreligionen wie Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. 

Spurensuchen, fesselnde Handlungen, Gefahren in Höhlen, fliegende Zauberpferde, Flucht aus der alten Heimat, Tiergeschichten, das spannende Leben des islamischen Gesandten Mohammed und die Anfänge des Islam. 

Ich behandle Themen wie: Antirassismus - Antisemitismus - Fremden-, insbesondere Islamfeindlichkeit, Diversität, Migration.

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

 

#weltreligionen #judentum #christentum #islam #hinduismus #buddhismus #kinder #schule #flüchtlinge #flucht #weltfrieden #religionsfreiheit #religionsunterricht #religionindergrundschule  #kinderbücher #religion #refugees #tworuschka #Rama #IstdasnichtSara? #VertauschterBuddha 

 

Weltreligionen

Ausgewählte Literatur von Monika & Udo Tworuschka

Monika und Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch Religionen der Welt, München 1992
Monika und Udo Tworuschka: Denkerinnen und Denker der Weltreligionen im 20. Jahrhundert, Gütersloh 1994.
Monika und Udo Tworuschka: Der Islam – Kindern erklärt. Wie andere leben – was andere glauben, Gütersloh 1999.
Monika und Udo Tworuschka: Der Koran und seine umstrittenen Aussagen, Düsseldorf 2002. 
Monika und Udo Tworuschka: Die Weltreligionen Kindern erklärt. Illustriert von Rüdiger Pfeffer, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 5. Aufl. 2004 (1996). - Völlige Neubearbeitung, illustriert von Guido Wandrey, 6. Auflage 2021 (1. Aufl. 2013)  
Religiopolis. Weltreligionen erleben. Leipzig 2004. 
Monika und Udo Tworuschka: Heilige Stätten. Die bedeutendsten Pilgerziele der Weltreligionen Primus, Darmstadt 2004. 
Monika und Udo Tworuschka: Als die Welt entstand… Schöpfungsmythen der Völker und Kulturen in Wort und Bild, Freiburg i.Br. 2005.
Monika und Udo Tworuschka: Die Welt der Religionen, Gütersloh 2006. Monika und Udo Tworuschka: Die Welt der Religionen, 6 Bde. Gütersloh/München 2007/8.
Monika und Udo Tworuschka: Illustrierte Geschichte des Islam, Stuttgart 2017.
Monika und Udo Tworuschka: Illustrierte Geschichte der Weltreligionen, Stuttgart 2017.
Monika und Udo Tworuschka: Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich, Stuttgart 2018. 
Monika und Udo Tworuschka: Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie, Freiburg i. Br. 2019. 


Der Kinder- und Jugendbuchlongseller zum Thema Weltreligionen - inzwischen in 11. Auflage

Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus –  erklärt in einfacher und kindgerechter Sprache: Glaubensinhalte, Religionsstifter, heilige Bücher, heilige Stätten, wichtige Feste und Bräuche.
Der Vorläuferband erhielt 2002 den italienischen Friedenspreis »Premio Satyagraha«.

Es gibt nicht das Judentum, den Islam, den Buddhismus, sondern eine Fülle religiöser Erscheinungsformen innerhalb derselben Religionstradition je nach Herkunftsland, Richtung und Auslegung. Auch Themen wie Weltreligionen und Gewalt, Tierschutz in den Weltreligionen, Weltreligionen und Sport, Weltreligionen und Behinderung, Flüchtlinge werden angesprochen.

Leseprobe:

https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Weltreligionen-Kindern-erklaert/Monika-Tworuschka/Guetersloher-Verlagshaus/e418585.rhd

Rezensionen

 »Die große Qualität

besteht darin, dass die Texte gleichermaßen lesbar, inhaltsreich und genau geschrieben sind. Dieses Kunststück gelingt, indem die Erklärungen jeweils durch eine fiktive Erzählerin gegeben werden.«
Eselsohr 


 

Meine Drittklässler 


lernen gerade das Judentum kennen. Eine sehr kindgerechte Unterstützung bietet mir dazu das schön aufbereitete Buch "Die Weltreligionen - Kindern erklärt" von Monika und Udo Tworuschka, zeitgemäß illustriert von Guido Wandrey, erschienen im Gütersloher Verlagshaus. Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und ✡Buddhismus werden zunächst in ihrer Vielfalt vorgestellt und eine Wimmelseite lädt zum genauen Hinsehen ein. Heilige Orte, Feste und das Zusammenleben werden beschrieben. Ein Buch für alle (Kinder), die sich für die Vielfalt und den Blick über den eigenen Tellerrand interessieren.☮ Die aktuelle Auflage ist auch um den Aspekt "Flüchtlinge" erweitert. 

 
Für mich eines der besten Bücher 


Für mich eines der besten Bücher rund um die Thematik der Weltreligionen, die ich bisher gelesen habe und deshalb vergebe ich für dieses Werk volle 5 Sterne. 

Drei Jugendbücher zu den Weltreligionen Judentum, Buddhismus und Hinduismus.

Antisemitismus - Antirassismus - Fremden-, insbes. Islamfeindlichkeit - Diversität - Migration


Jugendbuch über Judentum: Ist das nicht Sara?

Irgendetwas stimmt nicht. Als Sarah wie jeden Freitag zu ihrer Großmutter kommt, sitzt diese wie gebannt vor dem Fernsehgerät. Die Live-Übertragung der Trauerfeier für einen israelischen Politiker ist der Beginn einer Spurensuche nach Omas ehemals bester Freundin. Schon bald wird daraus eine spannende Reise in die deutsche Vergangenheit und die Geschichte des Judentums. Die Verbindung aus fesselnder Handlung und Einführung in die Weltreligion des Judentums machen das Taschenbuch zu einer idealen Begleitlektüre im Religions- und Geschichtsunterricht ab Klasse 5. Ein kleines Lexikon mit den wichtigsten Begriffen zum Judentum rundet das Jugendbuch Judentum ab.

Erhältlich im Buchhandel: 9,95 €

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766845085 



Jugendbuch über Buddhismus: Der vertauschte Buddha

Ein Jungenchor aus Deutschland ist auf Konzertreise durch Sri Lanka unterwegs. Als einer der Jungen eine Buddhastatue als Souvenir kauft, geraten sie in die Machenschaften einer Schmugglerbande und werden verfolgt. Was hat es mit der Statue auf sich? Gemeinsam machen sich die Jungen daran, das Geheimnis der Statue zu lüften.

Das für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren geschriebene Buch bietet neben Einblicken in eine der faszinierendsten Weltreligionen, Buddhismus, auch ein spannendes Leseabenteuer.

Monika Tworuschka verbindet fesselnde Spannung mit Grundinformationen zum Buddhismus. Das Taschenbuch eignet sich damit ideal als Begleitlektüre im Religionsunterricht ab Klasse 5.


Erhältlich im Buchhandel: 9,95 €

 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766845092 

Jugendbuch über Hinduismus: Tapfer wie Rama

Die zehnjährige Sumitra arbeitet in einer Teppichmanufaktur für den undurchsichtigen Gondar, ihr Bruder Bakha erledigt Schmutzarbeiten in der Stadt Varanasi. Ihre Eltern sind auf das Geld angewiesen, das die Kinder verdienen. Trost und Zuflucht vor dem traurigen Alltag finden die beiden beim Swami, der sich für Straßenkinder einsetzt und ihnen immer wieder die Geschichte des Ramayana mit den Helden Rama und Sita erzählt.

Christopher und Ronja Schaffer aus Deutschland sind mit ihrem Vater bei dem Inder Dr. Patel zu Besuch. Staunend erleben sie die Götterwelt, und den Alltag in der fremden Stadt. Christopher und Ronja lernen Bakha und Sumitra kennen. Plötzlich verschwindet Sumitra. Wurde sie wie Sita von üblen Gestalten entführt? Bald sind die Kinder in eine Krimihandlung verstrickt, die erstaunliche Parallelen zu der Heiligen Schrift des Ramayana aufweist. So ist es auch der Affengott Hanuman, der nicht nur Rama hilft, Sita zu finden, sondern auch Bakha zu seiner verschwundenen Schwester führt. In dem Buch verbindet sie die Genres von Jugendbuch, Krimi und Sachbuch über eine der faszinierendsten Weltreligionen, Hinduismus, auf einzigartige Weise.


Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.07.2021
7,99 €

Ältere Publikationen